Rotlichtblog
Rotlicht bei Erkältung: Natürlich schneller gesund werden

Wenn sich eine Erkältung ankündigt – mit Kratzen im Hals, verstopfter Nase oder Gliederschmerzen – greifen viele instinktiv zu Medikamenten. Doch es geht auch anders: Mit natürlicher Tiefenwärme durch eine Rotlichtlampe.
Gerade in der kalten Jahreszeit, wenn Viren Hochsaison haben, aber auch jetzt im Sommer, wenn wir ständig zwischen klimatisierten Räumen und Hitze wechseln müssen, ist es wohltuend, dem Körper von innen heraus beim Gesundwerden zu helfen.
Rotlicht kann genau das leisten – und das ganz ohne Nebenwirkungen.
In diesem Beitrag zeigen wir dir:
-
warum eine Rotlichtlampe bei Erkältung eine sinnvolle Ergänzung ist,
-
wie du sie richtig anwendest,
-
und wie du deinen Körper mit Licht, Wärme und Entspannung unterstützen kannst.
💡 Warum hilft Rotlicht bei Erkältung überhaupt?
Eine Rotlichtlampe strahlt tiefenwirksames Licht im sichtbaren roten und nahinfraroten Bereich aus. Diese Wellenlängen (z. B. 660 nm und 850 nm) dringen bis tief ins Gewebe ein – dort, wo dein Körper Entzündungen bekämpft und sich regeneriert.
Das bedeutet konkret:
-
Die Durchblutung wird gefördert, wodurch mehr Sauerstoff & Nährstoffe an die Schleimhäute gelangen.
-
Entzündungsprozesse werden reguliert, was z. B. Schwellungen in der Nase oder im Hals lindern kann.
-
Das Nervensystem wird beruhigt – das hilft dir beim Abschalten, Regenerieren und besser Schlafen.
Ob bei ersten Anzeichen oder mitten im Infekt:
Rotlicht bringt wohltuende Wärme und fördert die Selbstheilung - von innen heraus.
🛠️ Wie wendet man Rotlicht bei Erkältung richtig an?
Die Anwendung ist einfach und angenehm – du brauchst nur eine passende Rotlichtlampe, wie z. B. unser handliches NanoGo oder das kraftvolle NanoHero.
So gehst du vor:
-
Setz dich entspannt hin oder lehn dich zurück.
-
Platziere die Rotlichtlampe ca. 20–30 cm von deinem Gesicht oder Brustbereich entfernt.
-
Lass das Licht 10–15 Minuten auf die Region strahlen, z. B. auf Stirn, Nase oder Hals.
-
Wiederhole dies 1–2× täglich, vor allem morgens oder abends.
🔒 Augenschutz-Tipp: Augen schließen oder eine Schutzbrille verwenden – so bleibt alles angenehm.
👉 Die Kombination aus Wärme, Licht und täglicher Mini-Auszeit ist oft der Schlüssel zur raschen Linderung.
✅ Die Vorteile einer Rotlichtlampe bei Erkältung – auf einen Blick
Warum immer mehr Menschen auf Rotlicht statt Nasenspray setzen?
Weil es wirkt. Und zwar:
🌡️ 1. Natürlich & sanft
Rotlicht unterstützt deinen Körper bei der Heilung – ganz ohne Medikamente. Keine Nebenwirkungen, kein chemischer Eingriff. Nur Licht und Energie und Tiefenwärme für deine Zellen.
🚿 2. Fördert die Durchblutung & den Schleimabfluss
Die Lichtwärme regt die Mikrozirkulation an. Dadurch wird das Gewebe besser versorgt und Schwellungen in Nase, Stirn oder Rachen können schneller zurückgehen.
🧘 3. Beruhigt dein Nervensystem
Rotlichtanwendungen wirken entspannend und fördern besseren Schlaf – wichtig, damit dein Körper schneller regeneriert. Viele berichten: Nach dem Rotlicht fühl ich mich sofort geerdet.
💪 4. Stärkt langfristig dein Immunsystem
Regelmäßige Lichtanwendungen können helfen, dein Immunsystem zu stabilisieren – besonders in der kalten Jahreszeit, wenn dein Körper besonders viel leisten muss. Warum nicht schon jetzt beginnen und den Körper auf den Herbst vorbereiten?
🔧 Welche Rotlichtlampe bei Erkältung?
Du brauchst kein medizinisches Großgerät – bei Erkältungssymptomen reicht ein kompaktes, kraftvolles Gerät, das du bequem zu Hause nutzen kannst.
Unsere Empfehlungen:
🛠️ NanoGo
Das ideale Handgerät für punktuelle Anwendungen – z. B. Stirn, Nebenhöhlen, Halsbereich. Klein, mobil und perfekt für die Reise oder Couch.
🛠️ NanoHero500
Unser Bestseller für intensivere Anwendungen zu Hause – größerer Bestrahlungsbereich, ideal bei Grippe, starker Erkältung oder Verspannung.
🛠️ NanoInfinity360
Für Biohacker oder Familien: Ganzkörperanwendung mit starkem therapeutischem Effekt – auch präventiv einsetzbar.
Alle unsere Geräte arbeiten mit kaltem Rotlicht (660/850 nm) – ohne UV, ohne Hitze – und sind für den täglichen Einsatz konzipiert.
🌿 Rotlicht & Hausmittel: Deine natürliche Erkältungsroutine
Eine Rotlichtlampe bei Erkältung ist besonders wirksam, wenn du sie mit altbewährten Hausmitteln kombinierst. Denn: Licht, Wärme und Natur ergänzen sich perfekt.
Hier ein paar Beispiele, wie du Rotlicht sinnvoll in deinen Alltag integrieren kannst:
🤧 Bei Halsschmerzen
-
NanoGo oder NanoHero auf den Hals richten
-
Abstand: ca. 20 cm
-
Dauer: 10–15 Minuten
-
Danach: eine Tasse heißer Tee mit Ingwer & Honig trinken
👉 Das Licht beruhigt die Schleimhaut, die Wärme durchblutet – der Tee wirkt antibakteriell.
😤 Bei verstopfter Nase & Druck in den Nebenhöhlen
-
Rotlicht auf Stirn & Nasenwurzel anwenden
-
Anschließend: inhalieren mit Thymian oder Eukalyptus
-
Viel trinken und ausruhen
Tipp: Viele Kunden berichten, dass sie nach der Anwendung freier atmen können – ganz ohne Nasenspray.
🧴 Vor dem Schlafengehen
-
15 Minuten Rotlichtanwendung im Brustbereich etwa 60-90 Minuten vor dem Schlafengehen
-
danach warme Kompresse oder leichtes Brustöl auftragen
-
Im Bett nachwirken lassen
👉 So kannst du dich entspannen, besser schlafen – und dein Immunsystem bekommt die Ruhe, die es zur Regeneration braucht.
💬 Häufige Fragen zur Anwendung von Rotlicht bei Erkältung
🔄 Wie oft anwenden?
1–2× täglich sind ideal. Bei akuten Symptomen kannst du Rotlicht auch 3× täglich einsetzen – z. B. morgens, nachmittags und abends.
🕒 Wann sollte ich anfangen?
Am besten sofort bei den ersten Anzeichen! Je früher du das Rotlicht nutzt, desto effektiver unterstützt du deinen Körper.
🚫 Gibt es Situationen, in denen Rotlicht nicht sinnvoll ist?
-
Bei starker Lichtempfindlichkeit oder fieberhaften Infekten mit Schüttelfrost besser pausieren.
-
Bei bekannten Vorerkrankungen oder Schwangerschaft immer Rücksprache mit dem Arzt halten.
🧾 Fazit: Mit Rotlicht durch die Erkältungszeit – natürlich & wirksam
Eine Rotlichtlampe bei Erkältung ist mehr als nur ein Wärmegefühl. Sie ist ein Werkzeug, das dir hilft, deinem Körper aktiv bei der Heilung zu helfen – ganz ohne Chemie.
Ob bei Halsschmerzen, verstopfter Nase, Abgeschlagenheit oder Verspannungen – Rotlicht wirkt auf Zellebene, fördert die Durchblutung, lindert Entzündungen und unterstützt dich dabei, schneller wieder in deine Kraft zu kommen.
Die einfache Anwendung zu Hause macht Rotlicht zu einer der sanftesten und gleichzeitig effektivsten Möglichkeiten, dein Immunsystem im Alltag zu unterstützen – gerade in der Erkältungszeit.
💡 Du willst deinem Körper aktiv helfen, gesund zu bleiben?
Dann finde jetzt das passende Gerät für deine Bedürfnisse –
ob kompakt mit dem NanoGo, kraftvoll mit dem NanoHero500 oder ganzheitlich mit dem NanoInfinity360.
👉 Hier geht’s zu unseren Rotlichtgeräten
Wissenschaftlich fundiert. Alltagstauglich. Für dich gemacht.
📌 Tipp für dich:
Leg dir deine Rotlichtlampe nicht erst zu, wenn du krank bist –
sondern nutze sie regelmäßig, um dein Immunsystem zu stärken und Beschwerden gar nicht erst groß werden zu lassen.
Mit jedem Lichtimpuls stärkst du deinen Körper – ganz natürlich.
Hinterlassen Sie einen Kommentar